„Give-Corona-No-Chance“ Challenge – Die Handballer der TSG Schnaitheim laufen über 2.700 Kilometer für Fitness, Teamgeist und einen guten Zweck

„Give-Corona-No-Chance“ Challenge – Die Handballer der TSG Schnaitheim laufen über 2.700 Kilometer für Fitness, Teamgeist und einen guten Zweck

Die Coronapandemie machte 2020 auch den Schnaitheimer Handballern einen Strich durch die sportliche Rechnung. Anstatt dem runden Leder in den (seit Herbst geschlossenen) Sporthallen nachzujagen, waren die Spieler der 2. und 3. Männermannschaften deshalb in den letzten drei Monaten auf Feld-, Rad- und Waldwegen und in den heimischen vier Wänden aktiv.

Damit weder Fitness noch Teamgeist im Lock Down verloren gehen, war bereits Ende Oktober – nach Einstellung des regulären Spielbetriebes – eine coronakonforme Trainingsalternative gefragt. Um nicht nur allein zu trainieren, trafen und trifft sich das Team seither zweimal pro Woche im Videocall, um gemeinsam an Kraft und Koordination zu arbeiten.

Zusätzlich wurde mit Hilfe einer App kurzerhand eine eigene Laufgruppe gegründet, in der die Trainer wöchentliche Ziele festlegten, die es für jeden Spieler zu erlaufen galt. Mit der App kann die Laufaktivität dabei digital erfasst und mit dem Team geteilt werden.

Für jeden gelaufenen Kilometer und jedes Workout wurden Punkte vergeben. Bei diversen Sonderaufgaben („Sbäschels“) konnte jeder noch Extrapunkte sammeln. Dazu zählten zum Beispiel Läufe, bei denen die Höhenmeter belohnt wurden, aber auch persönliche Laufbestleistungen oder ein virtuelles „Lauf-Bingo“. Zusätzliche Herausforderungen waren dabei auch gemeinsam als Team die gelaufenen Kilometer eines Fussball-Bundesligisten zu übertreffen, oder eine Laufstrecke zu finden, die aus der Vogelperspektive das Kürzel TSG ergab.   

Jede Woche wurde so ein aktuelles Punkte-Ranking unter den Spielern ermittelt und die Monatsbesten mit einem Vereinsshirt belohnt. Wer dagegen die wöchentlichen Aufgaben nicht erreichen konnte, glich dies in Form eines Spendenbeitrages aus. Nach Abschluss der Challenge wurde dieser Betrag von vielen großzügig aufgerundet, sowie mit Hilfe weiterer Spender und Beiträgen aus der Mannschaftskasse zusätzlich noch etwas erhöht.

Insgesamt kam so ein dreistelliger Betrag zusammen, der nun an die Deutsche Kinderkrebshilfe, das Hospitz Haus Barbara in Heidenheim und an die Nattheimer-Behindertengruppe (NaBe) gespendet wird, wobei jedem Projekt jeweils 200 Euro überwiesen werden.

So wollen die Sportler der TSG Organisationen unterstützen, die nicht nur wie sie selbst eine liebgewonnene Freizeitbeschäftigung auf Eis legen mussten, sondern zusätzlich in ihrer wertvollen Arbeit für Mitmenschen durch die Pandemie erheblich eingeschränkt wurden.  

Frauen I

TSG Schnaitheim verliert letztes Saisonspiel – Emotionale Verabschiedung zum Saisonabschluss

Im letzten Saisonspiel musste die TSG Schnaitheim eine bittere 24:29-Niederlage gegen den direkten Tabellennachbarn HSG Langenau/Elchingen hinnehmen. Dabei war für die Mannschaft deutlich mehr drin

Weiterlesen
Männer I

TSG Schnaitheim – SG Hofen/Hüttlingen 2 26:20 (11:8)

Am Samstagabend stand für die Handballer der TSG Schnaitheimdas letzte Heimspiel der Saison gegen die SG Hofen/Hüttlingen 2 an. Das Trainergespann Köpf/Feil warnte vor den Gästen, die bislang

Weiterlesen
Männer II

M2: Schnaitheim überzeugt mit starker Teamleistung beim Tabellenzweiten

Am vergangenen Samstag trat die zweite Mannschaft aus Schnaitheim auswärts beim Tabellenzweiten SG Hofen/Hüttlingen 3 an. Für die Jungs aus Schnaitheim stand einiges auf dem

Weiterlesen